1 bis 1 von 1
Projektvorstellung: Ein Lehmbauprojekt im Kreis Recklinghausen!
Hier wurde ein Holzrahmenbauhaus errichtet, bei dem die Wände mit einer Lehm-Stroh-Mischung gefüllt werden.
Dazu werden von außen Bohlen an die Holzrahmenbauträger geschraubt und von oben mit der Lehm-Stroh-Mischung gefüllt. Diese wird festgestampft, sodass ein fast formschlüssiger Abschluss entsteht, ähnlich wie bei einer Einblasdämmung.
Das Ganze wurde dann auch beim Dachstuhl umgesetzt.
Soweit ich das verstanden habe, wird das Projekt von einer Universität begleitet.
Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr berichten und Fotos schicken.
Frage: Was haltet ihr davon?
Diffusionsoffen / Dämmwerte / Kühlen im Sommer
Liebe Grüße
Simon
1 bis 1 von 1
© Dachverband Lehm e.V. | impressum | forum basiert auf vanilla 1.1.4 von lussumo