Willkommen! Möchten Sie auch an den Diskussionen teilnehmen?
 
    • CommentAuthorDVL Admin CommentAuthorRole Admin
    • CommentTime19. Jun 2018
     

    Liebe Mitglieder des Dachverbandes Lehm, liebe Lehmbaufreunde,

    Ende Oktober, am Wochenende vom 27.10.-29.10.2017 fand das jährliche Mitgliedertreffen unseres Verbandes im Lingnerschloss am Elbufer in Dresden statt. Unser langjähriges aktives Mitglied Michael Weser hatte sich bereits 2015 bereit erklärt, die diesjährige Mitgliederversammlung in seiner Heimatstadt gemeinsam mit anderen lokalen Akteuren zu organisieren. Gemeinsam mit dem Dachverband Lehm wurde auch dieses Jahr wieder ein interessantes und ansprechendes Rahmenprogramm zusammengestellt.

    Nach der Begrüßung der ersten angereisten Mitglieder durch den Vorstand des Dachverband Lehm e.V. und Michael Weser im Restaurant „Diwan“ am Freitagabend ergab sich schnell ein angeregter Austausch und eine lebhafte Debatte unter den Teilnehmern. Beim geselligen Beisammensein im orientalischen Ambiente mit leckerem Buffet setzte sich der intensive Austausch zwischen den Teilnehmern noch lange fort.

    Orientalisches Ambiente im Restaurant „Diwan“ (Quelle: diwan-dresden.de )

    Schwerpunkte der Arbeit des Dachverbandes Lehm – Bildung und Normung

    Am Samstag, den 28.10. begann schließlich nach der Begrüßung der aus ganz Deutschland und darüber hinaus angereisten Mitglieder durch den Vorstand des DVL und Michael Weser die reguläre Mitgliederversammlung mit dem Arbeitsbericht des Vorstandes und den Finanzberichten 2016 und 2017, sowie der Diskussion und Beschlussfassung des Finanzplanes 2018.

    Eröffnung der Mitgliederversammlung im Kinosaal des Lingnerschlosses (Quelle: D. Schäfer)

    Doch zunächst gab es etwas zu feiern: 25 Jahre Dachverband Lehm e.V.! Die Vorstandsvorsitzende Constanze Küsel hielt dazu eine kurze Festrede, bei der sie die einzelnen Stationen der Verbandsentwicklung benannte und hierfür die anlässlich dieses Jahrestages erschienene „Chronik des DVL – Die Wiedergeburt des Lehmbaus“ von Hannah Schreckenbach nutzte und vorstellte.

    Ein Gläschen Sekt auf den Dachverband Lehm e.V. anlässlich des 25-jährigen Bestehens (Quelle: D. Schäfer)

    Im Berichtszeitraum 2016/17 bildeten wieder die Themen Normung und Bildung die Hauptschwerpunkte unserer Tätigkeit. Nach der Einführung der DIN „Lehmbau“ ist der Normungsprozess ebenso wenig abgeschlossen wie der fortwährende Prozess der weiteren Etablierung von Lehrinhalten zum Lehmbau in jegliche Ebene und Form der Bildung.

    Finanzberichte und Finanzplan 2018

    Nachdem der Stand der Entwicklung im Arbeitsbericht vorgestellt war, wurden die Finanzberichte 2016 und 2017 präsentiert und von der Mitgliedschaft bestätigt. Danach wurde der Bericht der Kassenprüfer verlesen, der Vorstand für das Geschäftsjahr 2016 entlastet und ihm ebenso wie dem Geschäftsführenden Sekretariat für die erfolgreiche Arbeit gedankt.

    Der Finanzplan für 2018 sieht konservative Einnahmeannahmen vor. Das Gehalt der Geschäftsführung wurde mit einem Anstieg von 10% berücksichtigt. Außerdem wurden folgende Vorschläge eingebracht: Einstellung eines Postens von 1000 € für die Überarbeitung der uniterra- Webseite sowie Übersetzung der überarbeiteten Lehmbau Regeln ins Englische. Dem angeregten Budget für die Überarbeitung der uniterra-Webseite wird zugestimmt. Die Abschätzung des Budgets für die Übersetzung der Lehmbau Regeln ist derzeit noch nicht möglich. Ggf. sind zuerst die Lehmbau Regeln zu überarbeiten bevor eine Übersetzung stattfinden soll. Die Abfrage zum Meinungsbild über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit des Projektes ergab ein zustimmendes Ergebnis innerhalb der Mitglieder. Der Finanzplan 2018 wurde daraufhin von der Mitgliedschaft angenommen.

    Die Mittagspause diente dann neben der Stärkung für den zweiten Teil der Mitgliederversammlung auch der Gelegenheit einer kurzen Führung durch das Lingner-Schloss inklusive eines Ausblicks vom Dach auf das ehemalige UNESCO-Weltkulturerbe des Elbetals mit der Waldschlößchenbrücke.

    Gruppenbild der Teilnehmer auf dem Dach des Lingnerschlosses (Quelle: D. Schäfer)

    Am Nachmittag konnten wir uns auf die Schwerpunktthemen der Vereinsarbeit konzentrieren. Dabei stellte zunächst Uta Herz die Idee einer Lehmbau-Stiftung, geführt durch den FAL e.V. in einer kurzen Präsentation vor. Der DVL-Vorstand begrüßt in einem ersten Statement die Bestrebungen, bietet seine fachliche und inhaltliche Unterstützung an und kann sich eine Beteiligung im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten grundsätzlich vorstellen. Uta Herz wird die Mitgliedschaft des DVL diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

    Danach ging es in zwei Gruppen in den Workshops Bildung und Normung im Lehmbau in kleinerer Runde weiter.

    Im Workshop 1: Normung im Lehmbau / UPD-Projekt stellten Horst Schroeder und Manfred Lemke detailliert den Arbeitsstand, Struktur und Inhalte des Projektes zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (UPD) für Lehmbaustoffe durch den DVL vor. Die Mitglieder begrüßten den Inhalt und den fortgeschrittenen Arbeitsstand.

    Im Workshop 2: Bildung im Lehmbau fand eine rege Diskussion zu Bildungsinitiativen im Lehmbau statt. Dabei wurden der aktuelle Status Quo und die aktuellen Aktivitäten des DVL in den Arbeitsfelder der Bildung im Lehmbau (anhand der Matrix der Bildungsfelder: Beruflich, Akademisch, Erstausbildung, Weiterbildung, informell) detailliert erläutert. Die Teilnehmer waren Erfahrungsträger aus der Praxis der Bildung sowohl in der beruflichen als auch in der akademischen Bildung. Das Forschungsprojekt OMAHETI wurde kurz vorgestellt. Die zunehmende Verbreitung des Lehmbaus u.a. auch in Folge der Einführung der DIN Lehmbau in allen Bildungsbereichen wurde positiv bewertet, eine damit einhergehende Qualitätssicherung jedoch eingefordert. Dies betrifft v.a. eine klare Abgrenzung von informellen, professionellen und produktorientierten Bildungsinhalten. Hierzu sind die Einstufungen des DQR sowie die Zertifizierungsstrategien des DVL gemeinsam mit den HWK hilfreich. Es wurde erneut auf die Bereitstellung und bereits erfolgte Nutzung der durch den DVL aufbereiten Unterlagen zur Zuordnung der Lerninhalte im Lehmbau in die Lernfelder der Ausbildungsverordnung des Bundes verwiesen. Hier gibt es gute Erfahrungen in Berlin / Brandenburg und im Leipziger Land, da dort sehr engagierte Personen den Lehmbau in die Lehrpläne der Berufsschulen integrieren. Die Workshopteilnehmer begrüßten diese Aktivitäten und mahnten eine engagierte Weiterführung an.

    Nach der verdienten Kaffeepause im herbstlich bunt gefärbtem Ambiente wurden im abschließenden Teil der Mitgliederversammlung die Ergebnisse der Workshops kurz für alle Teilnehmer zusammengefasst und die wichtigsten Termine für das kommende Jahr benannt. Dies sind v.a. die Mitgliederversammlung in Trier im Oktober und die denkmal 2018 in Leipzig.

    Das Schlusswort der Vorsitzenden Constanze Küsel beendete die Mitgliederversammlung.

    Am Ende dieses informationsreichen Tages und intensiven Dialogs konnte der Abend mit einem Abendessen im Zentrum der Dresdner Neustadt im Restaurant „l’art de vie – im Societaetstheater“ in einer lebhaften und zwanglosen Runde ausklingen.

    • CommentAuthorDVL Admin CommentAuthorRole Admin
    • CommentTime19. Jun 2018 bearbeitet
     

    Mustergültige Sanierung, beeindruckende Naturfarbenwerkstatt und beispielhafter Neubau mit Strohballen und Lehmbaustoffen – Exkursion in und um Dresden

    Der Sonntag war der Exkursion vorbehalten, welche an einem beispielhaft sanierten historischen Objekt, der Galerie-Hieronymus in der Nähe des blauen Wunders im Stadtteil Loschwitz begann. Hier erzählte uns der Bauherr die spannende und erfahrungsreiche Sanierungsgeschichte des historischen Fachwerkbaus in den Zeiten noch weitgehend unbekannten und normativ ungeregelten Lehmbaus Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der offensichtliche Erfolg der Sanierung u.a. mit stark bewitterten Lehmaußenputzflächen beeindruckte die fachkundigen Besucher nachhaltig.

    Sehr gut erhaltene Fachwerkfassade am Objekt Galerie-Hieronymus (Quelle: S. Jörchel)

    Danach ging es weiter zum ebenfalls in Dresden-Loschwitz befindlichen Sitz und den Ausstellungsräumen der Naturfarbenwerksatt von Anka Böthig, wo wir wunderschön gestaltete Muster-Oberflächen und Gestaltungselemente bis hin zu englischen Tapeten besichtigen konnten. Anka Böthig stellt die Geschichte Ihrer Naturfarbenwerkstatt vor und beantwortete danach die zahlreichen Fragen der anwesenden Fachleute sehr umfassend und ausdauernd. Vielen Dank auch ihr dafür an dieser Stelle!

    Naturfarbenwerkstatt Anka Böthig (Foto: Anka Böthig)

    Restaurant Elbterrassen in Dresden-Wachwitz (Quelle: www.elbterrasse-wachwitz.de )

    Das Mittagessen an den Elbterrassen in Wachwitz bot eine gute Gelegenheit sich über das gesehene auszutauschen und sich etwas zu stärken für den letzten Teil der Exkursion, die Besichtigung eines Strohballen Neubaus mit Lehmbaustoffen bei Tharandt westlich von Dresden.

    Zum Schluss bleibt uns nur, uns bei allen Beteiligten, vor allem Michael Weser und Moritz Birke für die Unterstützung der Organisation, Betreuung und Versorgung der Teilnehmer zu danken! Ebenso danken wir Anka Böthig für die tolle Führung und die Erläuterungen in ihrer Naturfarbenwerkstatt.

    Wir möchten auch nicht versäumen allen anwesenden Mitgliedern für ihre aktive und konstruktive Mitarbeit zu danken, die zum Gelingen der Mitgliederversammlung beigetragen hat.

    Wir freuen uns schon jetzt, im Oktober 2018 in Trier unser nächstes Mitgliedertreffen begehen zu können.

    Stephan Jörchel,
    Weimar, den 27.12.2017,
    Geschäftsführendes Sekretariat des Dachverband Lehm e.V.

 

© Dachverband Lehm e.V. Postfach 1172, 99409 Weimar | impressum | forum basiert auf vanilla 1.1.4 von lussumo